Bilderserie
Hast Du Interesse an hochwertigen Fagottrohren und Ihrer Herstellung? Das Grundmaterial im Fagottrohrbau ist eine vor allem im Mittelmeerraum beheimatete Schilfart, das sogenannte Pfahlrohr (Arundo Donax). Jedes einzelne Schilfrohr hat seine eigene Struktur und ist individuell gewachsen. Durch ein spezielles Dichtetestverfahren werden zunächst alle zu weichen oder zu harten Hölzern aussortiert. Jedes sorgfältig ausgewählte Holz besitzt sein eigenes, ganz individuelles Schwingverhalten. Meine Philosophie ist es, auf dieses Schwingverhalten bei jedem einzelnen Rohr durch eine in viele kleine Schritte gegliederte Handarbeit einzugehen, um dadurch beste Qualität zu erzielen.
Schritt 1
Holzspalten
Schritt 2
Dichtemessung
Schritt 3
Innenhobeln
Schritt 1
Holzspalten
Schritt 2
Dichtemessung
Schritt 3
Innenhobeln
Schritt 4
Abschneiden
Schritt 4
Abschneiden
Schritt 5
Außenhobeln
Schritt 5
Außenhobeln
Schritt 6
Knicken
Schritt 7
Fassionieren
Schritt 8
Aufbinden
Schritt 9
Trocknen
Schritt 10
Wickeln
Schritt 11
Kleben
Schritt 12
Aufschneiden
Schritt 13
Anspitzen
Schritt 6
Knicken
Schritt 7
Fassionieren
Schritt 8
Aufbinden
Schritt 9
Trocknen
Schritt 10
Wickeln
Schritt 11
Kleben
Schritt 12
Aufschneiden
Schritt 13
Anspitzen
Schritt 14
Viel Feinarbeit und mehrfaches Abprobieren
Schritt 14
Viel Feinarbeit und mehrfaches Abprobieren